Das Kompetenzzentrum Moodle.NRW freut sich, das nächste Community-Treffen (hosted by Moodle.NRW) ankündigen zu können. Herzlich eingeladen sind neben den Moodle-Verantwortlichen der NRW-Hochschulen auch alle Mitglieder anderer DH.NRW-Projekte sowie Moodle-Interessierte aus NRW und darüber hinaus.
Anmeldung: Ab sofort per Mail an kontakt@moodlenrw.de möglich. Diese sollte folgende Informationen enthalten:
Programm: Das Kompetenzzentrum Moodle.NRW wird als Impulsgeber drei spannende Sessions beisteuern:
Erfahrungsaustausch zum Thema Plugins - ein Blick aus lerntechnologischer Perspektive
Integration von KI in Moodle - Können wir das selbst?
Austausch zum Thema E-Assessment
Für die Gestaltung des übrigen Programms freuen wir uns – getreu dem Motto „von der Community, für die Community“ – wieder auf Input aus der Moodle-Community. Sessioneinreichungen sind bis zum 16.10.2023 per Mail an kontakt@moodlenrw.de möglich. Wir bieten der Moodle-Community wie immer den nötigen Raum im sprichwörtlichen und übertragenen Sinne, um den hochschulübergreifenden Austausch zu fördern.
Nach der erstmaligen Durchführung im August 2022 wird es auch 2023 eine Learning AID geben – die Tagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung. Die Veranstaltung findet am Montag, den 28. und Dienstag, den 29. August 2023 im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt.
Um die beiden Tage mit Leben zu füllen, ist das Organisationsteam auf der Suche nach Ihren Forschungs- und Praxisbeiträgen! Dafür stehen die folgenden Formate zur Verfügung: Impulsbeiträge, Workshops und Demonstrationen. Das Programm der Learning AID 2023 setzt sich somit zu einem Großteil aus Ihren Einreichungen zusammen. Zudem wird am zweiten Veranstaltungstag ein Flipped-Barcamp angeboten. Auch für dieses Format können Sie im Vorhinein der Tagung und unabhängig von der Einreichungsfrist der anderen Formate, weitere Themen und Fragen über ein digitales Whiteboard einreichen.
Nehmen Sie jetzt am Call for Submissions teil!
Einreichungen zur zweiten Learning AID sind ab sofort bis zum 1. März 2023 möglich. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen. Die Einreichung der Forschungs- und Praxisbeiträge erfolgt unter conftool.org/learning-aid-2023 (s. „Ihre Einreichung“). Der Umfang für das Abstract beträgt 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen, aber exkl. der Literaturangaben.